9. Landesparteitag, 1. Tagung

Samstag 22. Juni 2024

Auf einem Blick:
9. Landesparteitag, 1. Tagung
Wo? Filderhalle, Bahnhofstraße 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Wann? Samstag 22. Juni 2024, Beginn 10:30 Uhr, Einlass: 9:30 Uhr, Ende: 19:30 Uhr

Beschlüsse

Resolution: Mieten runter

Resolution an die erste Sitzung des 9. Landesparteitags, 22.06.2024

Einreichende: Landesvorstand Die Linke Baden-Württemberg

Mieten runter - den Volksantrag zum Erfolg führen

Die Landes- und Bundesregierung verfehlt jedes Ziel zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. In Baden-Württemberg fehlen 200.000 Sozialwohnungen. Mietkosten und Wohnungslosigkeit steigen in Baden-Württemberg dramatisch an. Die Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit wird von der Ampelregierung nur halbherzig vorangetrieben. Entlastungen für Mieter:innen sind weiter nicht in Sicht. Als Landesverband Die Linke Baden-Württemberg haben wir deshalb am 06.04.2024 den Volksantrag „Mieten runter“ gestartet.

Der Volksantrag „Mieten runter“ ist ein zentraler Baustein für die Stärkung der Partei und die anstehende Erneuerung als glaubwürdige Kraft für soziale Gerechtigkeit: Jede Unterschrift ist mit einem positiven Gespräch verbunden. Wir werden als Partei wahrgenommen, die sich auch über die Wahlen hinaus für die Probleme der Menschen interessiert und sich für ihre Interessen einsetzt.

Bis zu den Sommerferien Ende Juli wollen wir ein Viertel der insgesamt 40.000 Unterschriften sammeln. Während dem Europa- und Kommunalwahlkampf haben wir rund 5.000 Unterschriften gesammelt. Bis zur Sommerpause wollen wir die Zahl der gesammelten Unterschriften verdoppeln. Das Gros der Unterschriften wird in den fünf größten Städten und damit in den fünf Mitgliederstärksten Kreisverbänden gesammelt. Mit folgenden Sammlungszielen werden wir unser Ziel von mindestens 10.000 Unterschriften bis zur Sommerpause erreichen:

  • für die fünf größten Städte (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg, Heidelberg): mindestens viermal so viele Unterschriften wie Mitglieder.
  • für alle weiteren Kreisverbände: mindestens doppelt so viele Unterschriften wie Mitglieder.

Dafür wollen wir in allen größeren Städten in Baden-Württemberg Sammelstellen in Kneipen, Cafés, bei befreundeten Initiativen, beim Mieterbund und weiteren Organisationen einrichten. Die Kreisverbände mobilisieren die Mitglieder und nutzen Stadt- und Sommerfeste, Demonstrationen, Infostände und Haustürgespräche zum Sammeln von Unterschriften. Der Landesverband führt am 06.07. in Freiburg und am 13.07. in Stuttgart Kampagnenworkshops durch.

Wahlergebnisse

Nachwahl erweiterter Landesvorstand

Martin Auerbach (KV Esslingen)

Bundesparteitagsdelegierte

Nordbaden

Kim Sophie Bohnen, Sahra Mirow, Serena Schmidt, Sabine Skubsch, Michel Brandt, Patrick Schorer, Justus Heine, Andreas Willhauck

Ersatz: Tanja Hilton, Katarzyna Karpa, Christina Zacharias, Johannes Schmidt, Wolfgang Labudda

Südbaden

Amelie Vollmer, Janine Heitzmann, Sarah Wiedmann, Mirko Boysen, Alexander Kauz, Lukas Haack

Ersatz: Helena Pantelidis, Amelie Quotadamo, Brigitta Höpken, Johannes Dilger, Henric Meyer

Nordwürttemberg

Lisa Neher, Nina Eisenmann, Mersedeh Ghazaei, Dagmar Uhlig, Aynur Karlikli, Utz Mörbe, Luigi Pantisano, Anil Besli, Vincent Paul Brecht, Thomas Haschke

Ersatz: Ajla Salatovic, Johanna Tiarks, Ellena Schumacher-Koelsch, Dagmar Dubel, Sebastian Stark, Marius Schweizer, Bernd Grasshof

Südwürttemberg

Melanie Krauß, Anne Zerr, Renate Angstmann-Koch, Sander Frank, David Rizzotto, Frederico Elwing

Ersatz: Gerlinde Strasdeit, Claudia Haydt, Atakan Celik, Daniel Koslowski

Unterlagen

Ab 9:30 Uhr Einlass und Mandatsprüfung

Beginn: 10:30 Uhr

10:30 h Begrüßung und Konstituierung

10:40 h Beschluss über Tagesordnung und Zeitplan

10:50 h Rede: Sahra Mirow und Elwis Capece, Landessprecher:innen

11:10 h Rede: Ates Gürpinar, Bundesgeschäftsführer

11:30 h Generaldebatte mit festgesetztem Beitrag der Linksjugend

12:30-13:15 Uhr Mittagspause

13:15 h Frauen*plenum

14:00 h Bericht Frauen*plenum

14.10 h Bericht: Aktueller Stand Kommission politische Bildung

14:20 h Bericht der Mandatsprüfungskommission

14:25 h Nachwahl: 1 vakanter Platz Landesvorstand (gemischte Liste)

14:45 h Antragsdebatte

15:00 h Nachwahl 3 vakante Plätze Landesschiedskommission (Liste zur Sicherung der Mindestquotierung)

15:30 Uhr Wahl der 30 Bundesparteitagsdelegierten und Ersatzdelegierten
(nach Wahlordnung aus den vier Regierungsbezirken)
(Vorstellungszeit je 2 min)

Zwischen den Wahlgängen: Video-Grußwort von Monika Stein (GEW)

Ende: 19:30 Uhr

Initiativanträge und Resolutionen

  • Initiativantrag des Frauenplenum: Abschaffung Paragraph 218: angenommen
  • Initiativantrag des Frauenplenums: Wehrpflicht für Frauen hat nichts mit Gleichberechtigung zu tun: angenommen
  • Initiativantrag der AKL für den Landesparteitag: Die Linke retten mit einem radikalen Kurswechsel zu einer klassenkämpferischen und offensiv sozialistischen Partei: Geschäftsordnungsantrag auf Nichtbehandlung auf dem Parteitag und Überweisung als Diskussionsbeitrag an den Landesvorstand und Landesausschuss.
  • Resolution: Mieten runter - den Volksantrag zum Erfolgführen: angenommen
  • Resolution: Linke solidarisiert sich mit den Streikenden an den Unikliniken: angenommen

 

Bewerbungen: Delegierte für den Bundesparteitag

Bewerbungen: Nachwahl erweiterter Landesvorstand

Stand Kandidierende (21.06.2024):

Bundesparteitagsdelegierte (30 Delegierte):

Nordbaden (8 Delegierte)

Liste zur Sicherung der Mindestquotierung

  1. Kim Sophie Bohnen (KV Heidelberg / Bad. Bergstr.)
  2. Sahra Mirow (KV Heidelberg / Bad. Bergstr.)
  3. Serena Schmidt (KV Karlsruhe)
  4. Sabine Skubsch (KV Karlsruhe)

Gemischte Liste

  1. Michel Brandt (KV Karlsruhe)
  2. Wolfgang Labudda (KV Heidelberg /Bad. Bergstr.)

Südbaden (6 Delegierte)

Liste zur Sicherung der Mindestquotierung

  1. Janine Heitzmann (KV Breisgau-Hochschwarzwald)

Gemischte Liste

  1. Mirko Boysen (KV Freiburg)
  2. Johannes Dilger (KV Freiburg)
  3. Alexander Kauz (KV Emmendingen)

Nordwürttemberg (10 Delegierte)

Liste zur Sicherung der Mindestquotierung

  1. Ursel Beck (KV Stuttgart)
  2. Aynur Karlikli (KV Stuttgart)
  3. Lisa Neher (KV Stuttgart)
  4. Ajla Salatovic (KV Stuttgart)
  5. Johanna Tiarks (KV Stuttgart)
  6. Dagmar Uhlig (KV Stuttgart)

Gemischte Liste

  1. Vincent Brecht (KV Stuttgart)
  2. Bernd Graßhof (KV Göppingen)
  3. Thomas Haschke (KV Stuttgart)
  4. Utz Mörbe (KV Stuttgart)
  5. Luigi Pantisano (KV Stuttgart)
  6. Sebastian Stark (KV Stuttgart)

Südwürttemberg  (6 Delegierte)

Liste zur Sicherung der Mindestquotierung

  1. Renate Angstmann-Koch (KV Tübingen)

Gemischte Liste

  1. Can Deniz Baysan (KV Ravensburg)
  2. Atakan Celik (KV Ravensburg)
  3. Frederico Elwing (KV Tübingen)
  4. Sander Frank (KV Bodenseekreis)
  5. Manuel Mahle (KV Tübingen)
  6. Joachim Scharpf (KV Ravensburg)

Landesvorstand (1 Platz gemischte Liste):

Martin Auerbach

Schiedskommission (3 Plätze Sicherung der Mindestquotierung):

Claudia Hohmann (KV Mannheim) Bewerbung zurückgezogen