Presse
Die Linke Baden-Württemberg verabschiedet sich offiziell von X (ehemals Twitter)
Der Landesverband der Linken Baden-Württemberg zieht einen klaren Schlussstrich: Nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk verabschiedet sich der Landesverband offiziell von der Plattform X.
Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg, erklärt dazu: „Zuerst haben sich Werbepartner zurückgezogen, dann Universitäten und Hochschulen, schließlich folgten viele renommierte Medien. Übrig geblieben ist eine Echokammer für Rechte, die mit Bots und gezielter Manipulation den Diskurs verzerren. Dazu kommt die fragwürdige Rolle von Elon Musk selbst: Seine Einflussnahme im US-Wahlkampf, seine Nähe zu rechten Akteuren wie Alice Weidel und seine Versuche, weltweit in Wahlen einzugreifen, zeigen, welche Gefahr von Milliardären für die Demokratie ausgeht.“
Elwis Capece, auch Landessprecher Die Linke Baden-Württemberg, ergänzt: „Wir erleben eine zunehmende Unterwanderung demokratischer Prozesse durch Superreiche. Mit dem Kauf von Twitter für 42 Milliarden Euro hat Musk nicht nur eine Plattform übernommen, sondern auch die Reichweite, um weltweit rechte Kräfte zu stärken. Er nutzt seine Macht gezielt, um demokratische Strukturen zu unterhöhlen. Der Abschied von X ist daher ein logischer Schritt."