DIE LINKE ist die einzige der im Bundestag vertretenen Parteien, die keine Großspenden von Konzernen, Banken, Versicherungen und Lobbyisten erhält. Unsere wichtigste Einnahmequelle sind unsere Mitgliedsbeiträge. Das macht uns unabhängig vom Einfluss Dritter. Wir sind nicht käuflich. Für Spenden von Genossinnen und Genossen, Sympathisantinnen und Sympathisanten sind wir aber sehr dankbar.
Für jede Spende ab €20,- erhalten Sie eine Spendenbescheinigung, falls Ihre Adresse bekannt ist.
DIE LINKE. Baden-Württemberg
IBAN: DE58 6001 0070 0289 5827 00
Postbank Stuttgart
BIC: PBNKDEFF
Zahlungsgrund: Spende, Vorname, Name, Adresse
Tel: 0711/241045 info@die-linke-bw.de
Friedenskundgebung der LINKEN vor dem Brandenburger Tor in Berlin
DIE LINKE ruft zu Protesten angesichts der Bombardierung von Syrien auf. Wir sind gegen jegliche Bombardierungen, unter denen immer die Zivilbevölkerung am stärksten leidet.
Am kommenden Montag urteilt der oberste Kassationsgerichtshof in Rom über das beschlagnahmte Rettungsschiffes "Iuventa" des deutschen Seenotrettungsvereins "Jugend rettet". Es ist nicht ausgeschlossen, dass... mehr
Am Samstag 07. April 2018 wurde eine Gruppe von antifaschistischen Demonstrant_innen aus Baden-Württemberg von der Polizei gewaltsam daran gehindert, an Gegenprotesten einer rechtsextremen Demo in Kandel teilzunehmen. Ein aus... mehr
„Die vielen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind die stillen Helden des Alltags, ohne sie würde Vieles nicht laufen. Ich bin solidarisch mit der Arbeitsniederlegung bei der VAG, den Beschäftigten in den Kitas, beim... mehr
„Die Forderungen der Arbeitgeberverbände, den Acht-Stunden-Tag und die gesetzlichen Ruhezeiten aufzuweichen, stellen massive Angriffe auf die Rechte der Beschäftigten dar. Hierbei wird die Digitalisierung als ... mehr
Nein zum Krieg gegen Afrin, nein zum PKK-Verbot und den genauso unsinnigen Flaggenverboten!
Der Landesvorstand DIE LINKE. Baden-Württemberg bekräftigt seine Solidarität mit den Kurdinnen und Kurden und seine Unterstützung für die Friedensdemonstrationen.
Schluss mit Waffenexporten: Grenzen auf für Flüchtlinge - Grenzen zu für Waffen. Demokratie verteidigen: Schluss mit den Verboten gegen kurdische Organisationen und Vereine.
Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
Dirk Spöri, Landessprecher der Partei DIE LINKE. Baden-Württemberg, zeigt sich hocherfreut über das Ergebnis:
„Monika Stein hat am Sonntag in Freiburg als Kandidatin eines linken Bündnisses im ersten Wahlgang 26 Prozent... mehr
Auf der zentralen Streikdemonstration von ver.di und der GEW in Karlsruhe nahmen mehr als 4.000 Kollegen*innen aus Baden-Württemberg teil. Martin Groß, ver.di Landesbezirksleiter, und Doro Moritz , Gew-Vorsitzende Ba-Wü,... mehr
Anlässlich der Diffamierung des Baden-Württembergischen Flüchtlingsrats durch den Landesinnenminister Herrn Strobl, seinen Landtagskollegen Tobias Wald und den Mediziner Herrn Richard Barabasch in den Badischen Neuesten... mehr
Der am 31.01.2018 veröffentlichte Baden-Württemberg-Trend von Infratest in den Stuttgarter Zeitungen bestärkt DIE LINKE. in Baden-Württemberg mit einem guten Umfrageergebnis von 6% zur Landtagswahl.
Bernhard Strasdeit,... mehr
Der SWR berichtet aktuell von einem Sozialwohnungs-Notstand in Baden-Württemberg. Es ist die Rede von einem Versagen in der Wohnungspolitik. Gregor Mohlberg, Wohnungspolitischer Sprecher DIE LINKE. Baden-Württemberg erklärt... mehr
"Die jetzt durch den Aufsichtsrat bestätigte, neuerliche Kostensteigerung bei dem Bahn-Projekt Stuttgart 21 auf über 8,2 Milliarden Euro lässt vermuten, dass wir noch lange nicht am Ende der Kostenspirale sind und deshalb ist es... mehr
Am Samstag, den 27. Januar veranstalteten wir ein landesweites Neumitgliedertreffen zu dem über 70 Neumitglieder aus ganz Baden-Württemberg gekommen sind. Es war eine sehr gute Stimmung. Es wurde sich vernetzt, viel diskutiert, viel geplant, gelacht und geredet. Für die Neumitglieder war es toll zu spüren, dass sie nicht allein sind und dass Viele die gleichen Pläne und die gleichen Fragen im Kopf haben. Fazit: Wir wollen diese Welt gerechter machen und mehr nach links verrücken!
Wir werden so ein landesweiter Neumitgliedertreffen jedes Jahr zu Jahresbeginn machen, beschlossen die Organisator*innen Kathleen Kamprath, Sahra Mirow und Elwis Capece.
Mehr Personal für Bildung, Pflege und Gesundheit. Eine gute öffentliche Daseinsvorsorge für Kinder, Kranke und Pflegebedürftige hilft nicht nur den Betroffenen und ihren Familien, sondern auch den Beschäftigten im Kampf gegen Arbeitsüberlastung.