Im Bundestag

Über die Liste der Linken Baden-Württemberg sind sechs Abgeordnete im 21. Deutschen Bundestag

  • Sahra Mirow (Heidelberg)
  • Luigi Pantisano (Stuttgart)
  • Gökay Akbulut (Mannheim) - www.goekay-akbulut.com
  • Vinzenz Glaser (Freiburg)
  • Anne Zerr (Reutlingen)
  • Marcel Bauer (Karlsruhe)

Sahra Mirow

Wahlkreis 274 Heidelberg

Geboren am 10. Januar 1984 in Lübeck; ledig.

Studium der Ostasienwissenschaften und Archäologie; tätig als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Mitglied Verdi, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Mehr Demokratie e.V., VVN-BdA.

2014 bis 2025 Stadträtin und Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Heidelberg; seit 2018 Landessprecherin Die Linke Baden-Württemberg; 2021 Spitzenkandidatin zur Landtagswahl in Baden-Württemberg; 2025 Listenplatz 1 in Baden-Württemberg zur Bundestagswahl 

Besonders engagiert sie sich für bezahlbaren Wohnraum und setzt sich für einen sozialen und barrierefreien Wohnungsbau ein. Wohnen darf kein Luxus sein, Leerstand muss konsequent bekämpft werden, und ein bundesweiter Mietendeckel ist notwendig, um steigende Mieten zu stoppen.

Kontakt

sahra.mirow@bundestag.de
Webseite: im Aufbau
Wahlkreisbüro:

Luigi Pantisano

Wahlkreis 258 Stuttgart I

Geboren am 28. Juli 1979 in Waiblingen; verheiratet; zwei Kinder.

Bauzeichner, Architekt und Stadtplaner

Mitglied Die Linke; VVN BDA; Gewerkschaft Verdi; Architektenkammer Baden-Württemberg; Flüchtlingsrat Baden-Württemberg e.V.; Miteinander in Konstanz e.V..

2016 bis 2025 Stadtrat im Stuttgarter Gemeinderat; 2017 bis 2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei MdB Bernd Riexinger, 2020 Kandidatur zur OB-Wahl in Konstanz; 2021 Stellvertretender Landessprecher Die Linke Baden-Württemberg; 2022 bis 2024 Parteivorstand Die Linke. 

Geboren 1979 in Waiblingen als Sohn italienischer Einwanderer, wuchs er nach einem kurzen Aufenthalt in Kalabrien mit seinen Eltern und drei Brüdern in Deutschland auf. Seine Herkunft aus einem Arbeiterhaushalt mit Einwanderungsgeschichte prägt ihn bis heute und hat seinen politischen Werdegang beeinflusst. Seit vielen Jahren engagiert er sich in der Kommunalpolitik und setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit, bezahlbares Wohnen und eine ökologische Verkehrswende ein. 

Kontakt:

Mail luigi.pantisano@bundestag.de 

Facebook facebook.com/LuigiPantisano
Twitter twitter.com/LuigiPantisano
Instagram instagram.com/luigipantisano
TIKTOK

Gökay Akbulut

Wahlkreis 275 Mannheim

Geboren 1982 in Pinarbaşi/ Türkei; ledig.

Seit 1990 in Deutschland. 2003 Abitur; Studium der Politischen Wissenschaft, Soziologie und Öffentliches Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Abschluss Magister (M.A.).

Berufsberaterin für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund, freiberufliche Dozentin; 2016 bis 2017 Referentin für Migration und Bildung bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung.

Mitglied der LINKEN seit 2006, Mitglied im Kreis- und Landesvorstand Baden-Württemberg und in der LAG Migration und Antirassismus, Frauenpolitik und Bildung. 2014 bis 2018 Stadträtin in Mannheim; Seit 2017 Mitglied des Bundestages.

Mitglied bei der GEW, RLS, attac, Eine Welt Forum, mehr Demokratie e. V.

Sie setzt sich für eine emanzipatorische, linke Migrationspolitik ein. Ein weiteres zentrales Thema ihrer Arbeit ist die Gleichstellungspolitik. Als Kind einer Arbeiterfamilie mit Migrationsgeschichte liegt ihr besonders die Bildungsgerechtigkeit am Herzen. Sie kennt die Herausforderungen, mit denen junge Menschen aus benachteiligten Verhältnissen konfrontiert sind, und kämpft für bessere Bildungschancen.

Kontakt:

Vinzenz Glaser

Wahlkreis 281 Freiburg

Geboren am 15. August 1992 in Hildburghausen.

Staatlich anerkannter Erzieher und Sozialpädagoge

2017 bis 2021 Co-Gruppenleitung im Kindergarten auf der Haid e.V.; 2024 bis 2025 Sozialarbeiter in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Mitgliedschaften: Gewerkschaft GEW, Rote Hilfe e.V., VVN-BdA.

Der studierte Sozialarbeiter arbeitet in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und setzt sich seit Jahren beruflich wie politisch für eine gerechte, solidarische und nachhaltige Gesellschaft ein. Er fordert eine sozial gerechte Energiewende, die ökologische Nachhaltigkeit mit den Bedürfnissen der Menschen verbindet, und setzt sich für Investitionen in erneuerbare Energien sowie bezahlbare, umweltfreundliche Mobilität ein. Dabei ist ihm wichtig, dass die Lasten der Klimapolitik nicht auf den Schultern der sozial Schwächeren abgeladen werden.

Vinzenz Glaser - Büro
Karlstr. 10
79104 Freiburg
Tel: 0761-29 28 07 30
kontakt@vinzenz-glaser.de

Öffnungszeiten
Dienstag 9-17 Uhr
Mittwoch 9-17 Uhr
Donnerstag 9-12 Uhr

Instagram

Anne Zerr

Wahlkreis 289 Reutlingen

Geboren am 21. Juli 1993 in Stuttgart, aufgewachsen bei Karlsruhe in Baden-Württemberg.

2012 Abitur; 2013 bis 2017 Studium in Social Anthropology (MA) in Edinburgh, Schottland.

Gewerkschaftssekretärin bei ver.di Fils-Neckar-Alb in Baden-Württemberg, zuständig für Beschäftigte im öffentlichen Dienst und Busse & Bahnen.

Seit 2025 Mitglied des Deutschen Bundestags (Die Linke).

Mitglied u.a. bei ver.di, Sea-Watch e.V., Amnesty International, VVN-BdA, Rosa Luxemburg-Stiftung, Rote Hilfe, Tübinger Arbeitslosen Treff e.V.

Sie fordert eine stärkere Besteuerung von Millionären und Milliardären sowie Entlastungen für alle, die unter 7000 Euro Brutto im Monat verdienen. Sie setzt sich für die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und einen bundesweiten Mietendeckel ein. Statt Milliarden in Aufrüstung zu investieren, fordert sie verstärkte Investitionen in Soziales, Bildung und öffentliche Infrastruktur.

Kontakt: anne.zerr@bundestag.de

https://anne-zerr.de/

 

Marcel Bauer

Wahlkreis 271 Karlsruhe

Geboren am 30. April 1992 in Mainburg; konfessionslos; verheiratet; ein Kind.

Forstwirt

Marcel steht für eine konsequente Friedenspolitik: Waffenlieferungen müssen sofort gestoppt werden, und gegen rechte Hetze, insbesondere durch die AfD, ist entschiedener Widerstand notwendig. Er setzt sich für eine Vermögenssteuer ein, durch die Millionäre und Milliardäre endlich ihren fairen Beitrag leisten sollen – denn eine gerechtere Gesellschaft ist nur möglich, wenn die Lasten nicht auf den Schultern derjenigen liegen, die ohnehin schon wenig haben. 

Kontakt: marcel.bauer.ma02@bundestag.de