Die Landesgeschäftsstelle ist vom 1. bis 28. August in der Sommerpause!
Wir wünschen schöne Ferien!
Der massive Anstieg der Energie- und Kraftstoffpreise führt zu einer enormen finanziellen Mehrbelastung, die arme oder von Armut bedrohte Haushalte nicht bewältigen können. Um Armut durch steigende Energiekosten zu verhindern, haben wir ein kommunalpolitisches Energieforum einberufen. Wir haben dabei kurzfristige kommunalpolitische wie auch mittel- und langfristige Maßnahmen entwickelt, die die Menschen konkret entlasten. Weiter zum Aktionsprogramm: Energie für alle.
Sofortinfo Landesvorstandssitzung – 24. Juli 2022
Am 24. Juli hat die letzte Landesvorstandssitzung vor der Sommerpause im Reutlinger LINKE Büro stattgefunden. Themen waren unter anderem Aktionen gegen Teuerungen und Energiekrise, unsere Mietenkampagne und erste Vorbereitungen zur Kommunal- und Europawahl. Den Auftakt machte Landesgeschäftsführerin Claudia Haydt mit einem Bericht über das... Weiterlesen
LINKS BEWEGT
Unser Online-Magazin
Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über aktuelle Themen und Aktionen, und geben Tipps und Argumentationshilfen: Wie bietet man rechten Parolen Paroli? Wie machen wir linke Kommunalpolitik stark?
Dazu eine Portion linker Popkultur, mit Buch- und Filmkritiken, Events und einem Online-Quiz. Links bewegt - jetzt online!
Pressemitteilungen
Landespolitik
Vonovia-Wohnungen zurück in die öffentliche Hand
Der Immobilienkonzern Vonovia kündigt an, Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro zu verkaufen. DIE LINKE sieht darin eine Chance für den Rückgewinn von Wohnungsbeständen in die öffentliche Hand. Luigi Pantisano, stellv. Landessprecher der LINKEN. Baden-Württemberg, erklärt: „Die Landesregierung muss sofort prüfen, wie viele der betroffenen... Weiterlesen
Landesregierung muss mehr gegen Teuerungen machen
Teuerungen führen zu enormen Kaufkraftverlusten. Besonders davon betroffen sind Menschen mit niedrigen Einkommen wie Alleinerziehende, Rentner*innen und Alleinstehende mit einem monatlichen Nettoeinkommen unter 2.000 Euro. DIE LINKE fordert ein weiteres Entlastungspaket, einen Energiepreisdeckel und gerechte Verteilung der Krisenlasten. Sie... Weiterlesen
DIE LINKE fordert Gaspreisdeckel zum Gasgipfel in Stuttgart
Beim heutigen Gasgipfel im Stuttgarter Neuen Schloss stellt Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor, wie Baden-Württemberg im Winter durch die Energiekrise kommt. DIE LINKE kritisiert, dass konkrete Entlastungen für die Bevölkerung ausbleiben und das Land beim Ausbau der Erneuerbaren Energien weiter hinterherhinkt. Sahra Mirow, Landessprecherin... Weiterlesen
Aktuelles
Armut deutlich gestiegen – Bundesregierung versagt bei Armutsbekämpfung
„Noch nie gab es so viel Armut in Deutschland wie heute. In der Pandemie ist die Armutsquote von 15,9 Prozent (2019) auf 16,6 Prozent im Jahr 2021 gestiegen. Das ist das schnellste Wachstum, das bisher gemessen wurde. 13,8 Millionen Menschen sind im reichen Deutschland arm. Das ist nicht auszuhalten“, kommentiert Jessica Tatti, arbeitsmarkt- und... Weiterlesen
DIE LINKE lehnt geplante Unterbrechung der Gäubahn ab - Antrag auf Befassung im Verkehrsausschuss des Bundestags
In den letzten Wochen sind zur Gäubahnstrecke von Singen bis Stuttgart drei Gutachten in der Öffentlichkeit bekannt geworden (jeweils von der Stadt Stuttgart, von einem Städtenetzwerk entlang der Gäubahn und von Umwelt- und Verkehrsinitiativen), die alle zur selben Meinung kommen: die geplante Unterbrechung ab dem Jahr 2025 für die Zeit von rund15... Weiterlesen
Jobcenter für schnelle Integration von Geflüchteten aus der Ukraine fit machen
„Die hohe Unsicherheit für Wirtschaft und Verbraucher – pandemiebedingte Lieferschwierigkeiten aus China, massive Preissteigerungen auf Energie und Lebensmittel wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine – haben sich bislang nicht negativ auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 4,9 Prozent. Ohne statistische Tricks... Weiterlesen