Unser Newsletter informiert regelmäßig über die Aktivitäten im Landesverband. Ihr könnte euch einfach Online eintragen und bleibt immer auf dem Laufenden!
Mit einer Vermögensabgabe für Superreiche durch die Corona-Krise
Die Linksfraktion im Bundestag hat gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine Studie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) beauftragt. Zu den Ergebnissen sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE: "Eine Vermögensabgabe für Superreiche ist möglich und dringend notwendig. Die jetzt vorliegende Studie liefert die beste Antwort auf die Frage, wer die Kosten der Krise zahlen soll. Wir müssen jetzt diejenigen zur Kasse bitten, die es sich leisten können und die in der Krise oftmals am besten verdient haben. Die Bundesregierung hat in der Corona-Krise Hilfspakete im Umfang von hunderten Milliarden Euro beschlossen. Das war und ist – bei allen Differenzen im Detail – dringend notwendig. Allerdings stellt sich die bange Frage, wer am Ende die Zeche zahlt. Die Bundesregierung will die fatale Schuldenbremse beibehalten und auch die jetzt aufgenommenen Schulden zeitnah zurückzahlen. Damit steht die Finanzierung des Sozialstaates und der Zukunftsinvestitionen in Frage. Die Vermögensabgabe bietet eine gerechte und elegante Alternative zum Sozialabbauprogramm, das die Regierungskoalition anscheinend favorisiert. Die Partei DIE LINKE fordert eine Vermögensabgabe mit einem Eingangssatz von 10 Prozent, angemessenen Freibeträgen und einer progressiven Ausgestaltung, also einen steigenden Abgabesatz bei steigendem Vermögen. Die Vermögensabgabe soll bei dem einen Prozent der vermögendsten Privatpersonen erhoben werden. Das betrifft rund 400 000 Haushalte mit einem Vermögen von mindestens 2,5 Millionen Euro. Insgesamt besitzt das reichste Prozent mehr als ein Drittel des gesamten Vermögens. Ich bin der Ansicht, dass die Erhebung einer Vermögensabgabe als Einstieg für die Wiederbelebung einer regulären Vermögenssteuer genutzt werden sollte. Diese Einnahmen werden auch nach der Corona-Krise langfristig gebraucht, um den notwendigen sozial-ökologischen Wandel zu finanzieren."
LINKS BEWEGT
Unser neues Online-Magazin
Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über aktuelle Themen und Aktionen, und geben Tipps und Argumentationshilfen: Wie bietet man rechten Parolen Paroli? Wie machen wir linke Kommunalpolitik stark?
Dazu eine Portion linker Popkultur, mit Buch- und Filmkritiken, Events und einem Online-Quiz. Links bewegt - jetzt online!
Pressemitteilungen
Landespolitik
EnBW: Landesregierung glänzt durch Planlosigkeit und Schockstarre
„Die Kaskade von Skandalen um die EnBW nimmt kein Ende“, kommentiert Christoph Ozasek, energiepolitischer Sprecher der LINKEN in der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart, die aktuellen Enthüllungen um den Aufsichtsratsvorsitzenden der EnBW, Claus Dieter Hoffmann. Ozasek weiter: „Das Management und die Aufsichtsratsspitze der EnBW sind... Weiterlesen
Reformbereitschaft der Schulen wird ausgebremst - LINKE beklagt Bildungspolitik als geheime Kommandosache
Enttäuscht zeigt sich Sybille Stamm, Sprecherin der LINKEN in Baden-Württemberg, von der neuen Landesregierung: „Frau Warminski-Leitheußer trägt mehr zur Verwirrung unter den Schulen bei als zur Ermutigung der Reformbereitschaft.“ Fatal sei nicht nur die Ablehnung der Modellschule Ravensburg durch das Kultusministerium, sondern vor allem die... Weiterlesen
Eigener Tarifvertrag für den Nahverkehr Baden-Württemberg
„Gegen die kommunalen Arbeitgeber hilft offenbar nur Streik“, kommentiert der baden-württembergische Abgeordnete der LINKEN Michael Schlecht das Scheitern der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Personennahverkehr Baden-Württemberg. Schlecht weiter: „Man kann keine Tarifverhandlungen weiterführen, wenn die Arbeitgeber sich in der... Weiterlesen
Aktuelles
Sigmaringen: Melih Günaydin ist Direktkandidat der Kreis-Linken
Die Partei „Die Linke“ hat im Landkreis Sigmaringen Melih Günaydin aus Meßkirch zum Direktkandidaten für die Landtagswahl 2016 gewählt. Der 23-Jährige, der angewandte Informatik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten studiert, will sich für die Sozial-, Bildungs- und Flüchtlingspolitik im Landkreis einsetzen. Zum Ersatzkandidaten wurde der... Weiterlesen
Schmiedel pfeift im dunklen Wald
Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE und Spitzenkandidat bei der Landtagswahl, zur dpa-Meldung „Schmiedel gibt der Linken keine Chance bei Landtagswahl" bzw. zum Schmiedel-Interview in der Schwäbischen Zeitung vom 24.8.2015: „DIE LINKE steht für glaubwürdige soziale, gerechte und bürgernahe Politik. Offensichtlich fürchtet sich die... Weiterlesen
Matthias von Herrmann neuer Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der Landesverband der LINKEN Baden-Württemberg hat seit August einen Referenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Matthias von Herrmann, bundesweit bislang als Sprecher der Parkschützer innerhalb der Bürgerbewegung gegen Stuttgart 21 bekannt, übernimmt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der LINKEN Baden-Württemberg. „Wir sind sehr... Weiterlesen