Die Landesgeschäftsstelle ist vom 1. bis 28. August in der Sommerpause!
Wir wünschen schöne Ferien!
Der massive Anstieg der Energie- und Kraftstoffpreise führt zu einer enormen finanziellen Mehrbelastung, die arme oder von Armut bedrohte Haushalte nicht bewältigen können. Um Armut durch steigende Energiekosten zu verhindern, haben wir ein kommunalpolitisches Energieforum einberufen. Wir haben dabei kurzfristige kommunalpolitische wie auch mittel- und langfristige Maßnahmen entwickelt, die die Menschen konkret entlasten. Weiter zum Aktionsprogramm: Energie für alle.
LINKS BEWEGT
Unser Online-Magazin
Wir stellen Menschen vor, die vor Ort für DIE LINKE aktiv sind. Wir berichten über aktuelle Themen und Aktionen, und geben Tipps und Argumentationshilfen: Wie bietet man rechten Parolen Paroli? Wie machen wir linke Kommunalpolitik stark?
Dazu eine Portion linker Popkultur, mit Buch- und Filmkritiken, Events und einem Online-Quiz. Links bewegt - jetzt online!
Pressemitteilungen
Landespolitik
Arbeitsplätze bei Evobus müssen bleiben!
Im Rahmen eines von der Daimler Truck-Konzernleitung geplanten massiven Sparprogramms soll u. a. der gesamte Karosserierohbau in Mannheim geschlossen und ins Ausland verlagert werden. Dies würde 1.000 Kolleg:innen im Werk Mannheim betreffen und etwa weitere 500 am Standort Ulm. Die Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut hierzu: „Die drohende... Weiterlesen
Armut in Baden-Württemberg auf Höchststand: Schlechtes Zeugnis für die Landesregierung.
Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband ist die Armutsquote in Baden-Württemberg auf dem höchsten Stand seit 10 Jahren. Ein schlechtes Zeugnis für die grün-geführte Landesregierung, findet DIE LINKE Baden-Württemberg. Sie fordert gezielte Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und Entlastungen für Menschen mit niedrigen Einkommen. Luigi Pantisano,... Weiterlesen
Nicht Lohnforderungen sind das Problem, sondern Konzerne, die sich schamlos bereichern.
DIE LINKE. Baden-Württemberg hält die Forderung der IG Metall nach einer deutlichen Lohnsteigerung in der Metall- und Elektrotarifrunde 2022 für gerechtfertigt. Die Landespartei kritisiert die Landesregierung für eine arbeitnehmerfeindliche Politik. Am Wochenende hatte sich Ministerpräsident Kretschmann als Reaktion auf den Fachkräftemangel im Land... Weiterlesen
Aktuelles
Bundesverkehrsministerium verfehlt Ziele für klimagerechte Mobilitätswende
Die Ziele zum Klimaschutz erfordern einen massiven Ausbau des Personenverkehrs auf der Schiene. Bis zum Jahr 2030 müssen die Fahrgäste im Nah- und Fernverkehr verdoppelt werden. Die Ampelkoalition hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf dieses Ziel geeinigt. Im geplanten Bundeshaushalts bildet sich dieses Ziel nicht ab. Ganz im Gegenteil... Weiterlesen
Einmalzahlung reicht nicht aus, um gestiegene Energiekosten auszugleichen
„Die Forderungen von Erwerbslosengruppen und der Nationalen Armutskonferenz nach vollständiger Übernahme der Kosten für Strom und Heizung in Hartz IV und Sozialhilfe sind dringend notwendig. Weder beim Heizen, noch beim Strom oder bei den Lebensmitteln kann einfach so gespart werden. An diesen lebensnotwendigen Ausgaben kommt niemand vorbei“ ,... Weiterlesen
Ampel lässt Menschen im Hartz-IV-Bezug im Stich
„Die Ampel lässt Menschen in Hartz IV und Grundsicherung im Stich. Ein einmaliger Zuschlag von 100 Euro ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. 8,33 Euro pro Monat reichen bei weitem nicht aus, um die Mehrbelastung durch Corona auszugleichen“, erklärt Jessica Tatti, arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE... Weiterlesen