Zum Hauptinhalt springen

Landesausschuss

Der Landesauschuss ist die Vertretung der Kreisverbände und Arbeitsgruppen. Er berät und kontrolliert den Landesvorstand und fasst wichtige Beschlüsse zwischen den Landesparteitagen.

Präsidium des Landesausschusses

Mitglieder:

  • Kim Sophie Bohnen (KV Heidelberg-Badische Bergstraße)
  • Rudolf Bürgel (LAGs)
  • Thomas Hanser (KV Calw)
  • Britta Höpken (KV Freiburg)
  • Dagmar Uhlig (LAG‘s)

03.07.2022 in Karlsruhe

Kontakt zum Landesausschuss (Alle Mitglieder)

landesausschuss@die-linke-bw.de

Protokolle des Landesausschusses


Landesausschuss mit Beschlüssen zu Finanzen, zu einem Positionspapier zum Ukraine-Krieg und mit prominentem Besuch – Martin Schirdwan und Bedia Özgökçe Ertan (HDP)

Der Landesausschuss traf sich am 25. März im Ver.di-Haus in Karlsruhe. Für den Kreisverband Karlsruhe begrüßte Jürgen Creutzmann. Landessprecher Elwis Capece berichtete aus dem Landesvorstand. Dieser hat sich zuletzt vor allem mit der Landeskampagne Mieten runter! und der Bundeskampagne Rückverteilen befasst. Der Landesvorstand ruft dazu auf, an… Weiterlesen


Ostermarschaufruf: Schluss mit dem Sterben - Verhandlungen jetzt!

Beschluss auf dem Landesausschuss 25.3.2023: Am 24. März 2022 begann der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine, den wir als LINKE Antikriegspartei aufs Schärfste verurteilen. Die andauernden Kampfhandlungen, Vertreibungen, Vergewaltigungen, Misshandlungen und die Zerstörung von ziviler Infrastruktur führen zu unermesslichem… Weiterlesen


Der Landesausschuss will die Kreisverbände im ländlichen Raum stärken.

Der Landesausschuss traf sich am 23. Oktober im Kurhaus Bad Wildbad. Die Wahl eines Versammlungsortes in einer kleineren Stadt sollte ein Zeichen setzen, dass der Landesverband den ländlichen Raum stärken will. In seiner Begrüßung berichtete Erhard Hofmann vom Kreisverband Calw von seinen Erfahrungen als Einzelstadtrat im Gemeinderat Calw. Danach… Weiterlesen


Landesausschuss konstituiert sich neu

Der Landesausschuss traf sich am 03.07. im Karlsruher DGB-Haus. Das war seit Oktober 2020 wieder das erste Präsenztreffen. Zu Beginn wurde mit einer Gedenkminute an die verstorbenen Genoss:innen Claudia Moosmann (Esslingen), Linda Behrisch (Heidelberg) sowie Jürgen Geiger (Konstanz, Mitglied Präsidium) erinnert. Nach Berichten der… Weiterlesen


Landesausschuss beschließt Unterstützung des Appells „Nein zum Krieg – Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz“

Der Landesausschuss der LINKEN Baden-Württemberg (LA) traf sich am letzten Sonntag (27.03.) online zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr. Es nahmen 46 stimmberechtigte Delegierte und Gäste aus verschiedenen Gremien und der Bundestagsfraktion teil. Sahra Mirow berichtete über die Arbeit des Landesvorstands im letzten halben Jahr, Sabine Skubsch… Weiterlesen

Nächste Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Megastreik? Megarichtig!

Wir solidarisieren uns mit den Streikenden im Nah- und Fernverkehr! Die Beschäftigten bei der Bahn und im öffentlichen Dienst streiken nicht nur für höhere Löhne in ihrer Branche, sie streiken auch für soziale Gerechtigkeit in diesem Land!

Höhere Löhne sind das beste Mittel gegen Armut und Ungleichheit. In den letzten drei Krisenjahren ist das Vermögen der zehn reichsten Menschen in Deutschland von 140 auf 250 Milliarden US Dollar angestiegen. Die Ungleichheit wird immer größer. Mittlerweile besitzen die zwei reichsten Menschen in Deutschland so viel wie die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Es stimmt also nicht, dass kein Geld für die Lohnforderungen da sei, wie Bund und Kommunen immer wieder behaupten. Das Geld ist da. Wir unterstützen daher die Lohnforderungen der Gewerkschaften und fordern in Übereinstimmung mit dem DGB die Einführung einer Vermögenssteuer.

Das Signal ist deutlich und richtig: Wir holen uns den Reichtum wieder zurück, den wir erarbeitet haben!

Landesausschuss DIE LINKE Baden-Württemberg fordert:

Der Landesausschuss von DIE LINKE Baden-Württemberg ist solidarisch mit Sea-Watch und der zivilen Seenotrettung. Wir fordern die sofortige Freilassung der Kapitänin Carola Rackete aus dem Hausarrest in Lampedusa. Wer Menschenleben rettet darf dafür nicht in Gefängnis. Die Bundesregierung muss alles in ihrer Macht stehende dafür tun, das Carola Rackete schnellstmöglich wieder frei kommt.

Wir fordern:
- eine staatlich organisierte, zivile Seenotrettung!
- ein Ende der Kriminalisierung der zivilen Seenotrettung!
- das Ende der Zusammenarbeit mit der sogenannten libyschen Küstenwache!